Seit 2020 darf ich das dogik - Team bei der Ausbildung der zukünftigen Schul- bzw. Pädagogikbegleithunde-Teams unterstützen und begleiten. Ich freue mich sehr ein Teil des Teams zu sein!

 

Nala, Pixel und Fae sind ausgebildete und geprüfte dogik Pädagogikbegleithunde. Sie begleiten mich regelmäßig zur Arbeit. Aktuell arbeite ich in einem heilpädagogischen Kinderheim, welches sich auf die tiergestützte Pädagogik spezialisiert hat und Angebote mit Pferd, Esel und Hunden anbietet.

 

 


Termine 2026

07.02.2026        10.00 - 13.00 Uhr         Orientierungsseminar

21.03.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 1

25.04.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 2

13.06.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 3

14.06.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 4

08.08.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 5

09.08.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 6

26.09.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Modul 7

21.11.2026          9.45 - 16.15 Uhr           Prüfung


Du warst mit deinem ersten Hund bereits bei DOGIK und möchtest deinen Zweithund  nun ebenfalls ausbilden und prüfen lassen?

Dann benötigst Du folgende Module:

 

Orientierungsseminar

Modul 4

Modul 6

Modul 7

Prüfung

 

(Preisgestaltung siehe unten)


Kompaktkurs Schul- und Pädagogikbegleithunde

 

Unser Angebot richtet sich an Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Heilpädagog*innen, kurz: Menschen mit pädagogischer Ausbildung die ihren Hund als Co-Pädagogen in die Arbeit integrieren möchten.

 

Sie können an unserer Ausbildung teilnehmen, wenn

  • Sie planen einen Hund einzusetzen oder
  • bereits mit Ihrem Hund in Ihrer Einrichtung arbeiten.

 

Was wir bieten:

  • Information über den aktuellen rechtlichen Rahmen.
  • Individuelle Einschätzung Ihres Hundes zum Einsatz in Ihrem Arbeitsfeld.
  • Begleitung und Coaching der Mensch-Hund-Teams während der gesamten Ausbildung.
  • Die Seminare werden immer von 2 Ausbilderinnen gehalten, sodass Sie von unserer hohen Fachlichkeit stets profitieren.
  • Verknüpfung von Theorie UND Praxis, sodass Sie ein fundiertes theoretisches Wissen über tiergestützte Pädagogik erlangen und zudem praxisnah ausgebildet sind.
  • Kleine Ausbildungsgruppen, die ein Arbeiten im vertrauten Kreis ermöglichen.
  • Ein Skript pro Seminar, das die wichtigsten Informationen zusammenfasst und Ihnen Hinweise auf weiterführende Literatur gibt.

Wir arbeiten mit Vorträgen, Präsentationen, praktischen Übungen und Videoanalysen.

Das Wohl der Menschen und Hunde im pädagogischen Einsatz liegt uns sehr am Herzen. Der Schutz beider nimmt in unserer Ausbildung einen großen Raum ein. Wir verpflichten uns selbstverständlich zur Einhaltung und Vermittlung bestehender Richtlinien. (Bsp.: § 3 des Tierschutzgesetzes; Prager Richtlinien, IAHAIO von 1998).

 

Prüfung:

Die Prüfung umfasst drei Teile:

  • Planung, Durchführung und Reflexion eines Einsatzes mit Ihrem Hund in der Einrichtung; schriftliche Ausarbeitung und Videoaufnahme des Einsatzes.
  • Schriftliche Prüfung zu Seminarinhalten und Sachkunde für Hundehalter
  • Verfassen eines Konzeptes über den Einsatz des eigenen Hundes in der Einrichtung.

Alle Teile müssen bestanden werden um das Abschlusszertifikat zu erhalten.

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • In Ausbildung befindlich oder abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Beruf
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Mensch-Hund-Beziehung
  • Bereitschaft zur Reflexion der Mensch-Hund-Beziehung.
  • Artgerechte Hundehaltung; der Hund lebt in Ihrem Haushalt.
  • Der Hund ist haftpflichtversichert und gesund
  • Der Hund zeigt Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und hat ein freundliches Wesen.
  • Zu Beginn der Ausbildung ist der Hund mindestens 6 Monate alt.
  • Der Hund verfügt über guten Grundgehorsam.

 

 

 

Kosten:  

Orientierungsseminar: 178,50 Euro, 

Fortbildung (Modul 1-7, inkl. Prüfung): 2080,50 Euro. (Ratenzahlung monatlich möglich: 6 Monate á 350,0€)

 

Kosten für den Zweithund (Orientierungsseminar, Prüfung und Module siehe oben)

Orientierungsseminar: 178,50 Euro, 

Fortbildung (Module 4,6,7, inkl. Prüfung): 1200,- Euro. 

 

 

 

 

Kosten für mehrere Hunde auf Anfrage.

Die Preise verstehen sich inklusive Teilnahmebescheinigungen, einem Skript pro Seminar, einem Abschlusszertifikat und der Prüfungsgebühr.

 

Veranstaltungsort: Wertheim-Bestenheid / Trainingshalle von L.A.R.A. Hundeschule

 

Referentinnen: Sabine Lederle, Lara Elena Kleinschmidt

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnahme am Sommerkurs setzt eine höhere Bereitschaft zur selbständigen Arbeit zwischen den Seminarterminen voraus. 

 

Diese Kurse sind von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Das Orientierungsseminar mit 3,5 Std, alle weiteren Seminare jeweils mit 5,5 Std.